Geschichten & Bilder
Stimm dich auf die stillste Zeit des Jahres ein

DIE GESCHICHTE VON DER STILLEN, HEILIGEN NACHT
Es war einmal…so beginnt jedes Märchen, das man aus Kindheitstagen noch kennt. Es war einmal…so beginnt aber auch die wahre Geschichte vom Lied „Stille Nacht, Heilige Nacht“, das wohl bekannteste Lied auf der ganzen Welt.
Erfahre mehr
ANKLÖPFLN - KULTURGUT IM ZILLERTAL
Es wurde in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes Östereich eingetragen – der Brauch des Anklöpfelns an den letzten drei Donnerstag Abenden vor Weihnachten. Im Zillertal wird diese schöne Tradition nach wie vor gelebt. Vermittelt wird dabei die Herbergsuche von Maria und Josef vor der Geburt des Jesukindes.
Erfahre mehr
Mayrhofner Adventengel
Nur für den Mayrhofner Advent am Waldfestplatz wurde er kreiert – der Mayrhofner Adventengel. Ein leckerer Lebkuchen mit Marzipan, verziert mit Zuckerguss und dem gewissen (geheimen) Extra!

Museum Strasserhäusl
Von außen ist kaum zu erahnen, dass in diesem alten Blockhaus in Laimach im Zillertal Musikgeschichte geschrieben wurde. Im 19. Jahrhundert lebte dort die Familie Strasser, deren Kinder 1831 das Weihnachtslied "Stille Nacht! Heilige Nacht!" nach Leipzig trugen – von wo aus es in die ganze Welt gelangte.
Erfahre mehr
Das "Anklöpfln" Tiroler Brauchtum. In der Adventzeit gehen die Anklöpfler von Haus zu Haus und verkünden musikalisch die baldige Ankunft des Heiland.