Das erwartet dich beim Mayrhofner Advent ...

Besinnliche Klänge
Musik ohne Verstärker - Harmonische Klänge von Bläserensembles, Chören, traditioneller Klöpflsänger und heimischer Musikgruppen verbreiten vorweihnachtliche Stimmung und machen den Mayrhofner Waldfestplatz zu einem Ort, an dem man sich gerne trifft.

Handwerk
An den zahlreichen Ständen präsentieren Kunsthandwerker ihre Arbeiten, die eng mit der Tradition verbunden sind: zB.: Holzschnitzereien, die klassischen Weihnachtskrippen und auch die im Winter so beliebten Doggln uvm.

Kulinarik
Der verführerische Duft von Weihnachtskeksen, Glühwein, Tee, Punsch, Kastanien, Zillertaler Krapfen, Kiachl, ... verlockt dazu, sich an den kulinarischen Ständen die eine oder andere Stärkung zu gönnen.
Brauchtum, Tradition und Besinnlichkeit im ganzen Ort

"Standln" am Mayrhofner Advent
Klosterarbeiten, gesundes Genießen – Bio Tee, Bio Wein, Bio Gewürze sowie Naturprodukte vom Bauern wie Kaminwurzen, Bauernbrot, Käse uvm. Handarbeit & Accessoires, Bastelarbeiten aus Naturmaterialien, kulinarische Versuchungen wie Zillertaler Krapfen, Kiachl, Groiggn, Kasspatzln, Speck sowie Liköre, Schnäpse, weiters Schmuck, Strickwaren, handgefertigte Doggln und vieles mehr findest du an den verschiedenen Standln am Mayrhofner Advent.

Das Handwerk des Schmiedens
Der Mayrhofner Advent darf heuer wieder Herrn Raimund Kollreider und seine Frau Sigrid begrüßen. Sie werden uns einen Einblick in das Handwerk des Schmiedens in seiner ureigensten Form ermöglichen.
Raimund Kollreider wird mit seiner Feldschmiede, Kohle, einem Amboss, Schmiedezangen und Hämmern in verschiedensten Größen die Besucher wieder zum Staunen bringen, wenn er aus einem einfachen Stück Eisen mit kaum Werzeug und keinem sonstigen Material die schönsten Dinge wie zB. Hufeisen, Schnecken, Kerzenhalter, Türrollen uvm. formt.
Das dürfen die Kids nicht versäumen ...

Lebkuchen backen in Kröll's Adventbackstube
Mayrhofner Adventengel - das Beste seit es Lebkuchen gibt!
Begib dich auf die Reise in die genussvolle Welt der Lebkuchen und des feinsten Marzipans beim Backen des Mayrhofner Adventengels. Kreiere deinen persönlichen Lebkuchenengel nach Omas Geheimrezeptur und lass dich inspirieren vom Duft dieser leckeren Süßspeise! Unkostenbeitrag: € 6,00/Kind
Öffnungszeiten:
Freitag & Samstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Sonn- & Feiertag von 16.00 bis 18.00 Uhr

Christkindlpostamt
Im Christkindlpostamt haben die Kleinen die Möglichkeit ihren selbst gestalteten Brief an das Christkind abzugeben. Der eine oder andere Wunsch für den 24. Dezember wird hier deponiert.
Öffnungszeiten:
Freitag & Samstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Sonn- & Feiertag von 16.00 bis 18.00 Uhr

Nikolauseinzug
Der Heilige Nikolaus zieht auch dieses Jahr wieder am Waldfestplatz feierlich ein und überreicht allen braven Kindern ein kleines Sackerl, gefüllt mit Leckereien.
Termin: 03. Dezember um 18.00 Uhr

Christkindleinzug
Die Augen der Kleinen werden vor Begeisterung leuchten, wenn das Christkind mit seinen Engeln am Waldfestplatz Einzug halten wird.
Termin: 22. Dezember um 18.00 Uhr

Streichelzoo
Ein kleiner Streichelzoo am Waldfestlatz ermöglicht es den Kindern hautnah bei den Tieren zu sein.